Zurück zu allen Events

HALIM A. FLOWERS

  • Galerie am Lindenplatz 20 Städtle Vaduz, Vaduz, 9490 Liechtenstein (Karte)

HALIM A. FLOWERS – SOLO

Freitag, 26. September 2025, 16.00–21.00 Uhr
Galerie am Lindenplatz, Vaduz

Mit grosser Freude laden wir Sie zur Eröffnung der ersten Einzelausstellung von Halim A. Flowers in Liechtenstein ein – einer Ausstellung, die künstlerische Praxis, biografische Tiefe und interkulturellen Dialog auf besondere Weise miteinander verknüpft.

Die Geschichte dieser Zusammenarbeit beginnt mit einer Initiative der Liechtensteinischen Botschaft in Washington, D.C., die Kunst als Mittel versteht, globale Verbindungen zu schaffen und Stimmen sichtbar zu machen, die zu oft überhört werden. Über diese diplomatisch-kulturelle Brücke entstand der Kontakt zwischen Halim Flowers und der Galerie am Lindenplatz – getragen von dem gemeinsamen Anliegen, über Kunst neue Formen des Erzählens und Zuhörens zu ermöglichen.

Halim A. Flowers, geboren in Washington, D.C., wurde 1997 im Alter von 16 Jahren zu zwei lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Während seiner 22-jährigen Inhaftierung entwickelte er eine eindrucksvolle künstlerische und literarische Stimme. Er gründete seinen eigenen Verlag, veröffentlichte elf Bücher und wurde zur zentralen Figur der mit einem Emmy ausgezeichneten Dokumentation Thug Life in DC.

Seit seiner Freilassung im Jahr 2019 ist Flowers als multidisziplinärer Künstler international präsent – mit Werken, die an der Schnittstelle von individueller Erinnerung und gesellschaftlicher Transformation entstehen. Im Frühjahr 2025 reiste Halim Flowers erstmals nach Vaduz. Während seines Aufenthalts in Liechtenstein – geprägt von Ruhe, Reflexion und produktivem Rückzug – entstanden neue Werke, die nun in dieser Ausstellung erstmals öffentlich gezeigt werden.

HALIM FLOWERS – SOLO ist Ausdruck eines transatlantischen Austauschs – eine Ausstellung, das über biografische Grenzen hinweg von künstlerischer Verantwortung, kultureller Teilhabe und der Kraft des Dialogs erzählt.

Wir freuen uns, Sie zur Vernissage begrüssen zu dürfen – und zum Gespräch mit einem Künstler, dessen Werk weit über das Persönliche hinausweist. Parallel zur Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit Blowback Productions ein Film über Halim A. Flowers’ Leben: No color correction, no mix. Das Screening des Films wird in den umliegenden Kinos stattfinden. Weitere Informationen folgen.

Danksagung
Unser aufrichtiger Dank gilt allen Partner:innen, die diese Ausstellung ermöglicht haben:
dem Ministerium für Kultur des Fürstentums Liechtenstein,
der Liechtensteinischen Botschaft in den USA,
sowie dem Honorarkonsul von Liechtenstein für die westlichen und südwestlichen Vereinigten Staaten,
Elmar Gangl, der massgeblich zur Vernetzung beigetragen hat
und dem gesamten Team von Studio Total.

Halim A. Flowers work in progress at STUDIO TOTAL, Schaan.

HALIM A. FLOWERS – SOLO

Friday, 26 September 2025, 4:00–9:00 PM
Galerie am Lindenplatz, Vaduz

We are delighted to invite you to the opening of Halim A. Flowers’ first solo exhibition in Liechtenstein – a presentation that weaves together artistic practice, biographical depth, and intercultural dialogue.

This collaboration began through an initiative of the Embassy of Liechtenstein in Washington, D.C., which views art as a means of building global connections and giving voice to those too often unheard. Through this cultural and diplomatic bridge, the connection between Halim Flowers and Galerie am Lindenplatz was formed – rooted in the shared belief that art can open new spaces for storytelling, listening, and exchange.

Halim A. Flowers, born in Washington, D.C., was sentenced to two life terms in 1997 at the age of 16. During his 22 years of incarceration, he developed a powerful artistic and literary voice. He founded his own publishing company, released eleven books, and became the central figure in the Emmy Award-winning documentary Thug Life in DC.

Since his release in 2019, Flowers has gained international recognition as a multidisciplinary artist whose work operates at the intersection of personal memory and social transformation. In spring 2025, Halim Flowers visited Vaduz for the first time. During his stay in Liechtenstein – marked by stillness, reflection, and creative focus – he produced a new body of work, now being shown publicly for the first time.

HALIM FLOWERS – SOLO is the result of a transatlantic dialogue – an exhibition that speaks across borders of biography, artistic responsibility, cultural participation, and the power of conversation.

We warmly welcome you to the opening and to engage with an artist whose work reaches far beyond the personal.

In parallel, a new film about Halim A. Flowers’ life and work is being produced in collaboration with Blowback Productions.
No color correction, no mix. Raw and unfiltered. The film will be screened in selected cinemas across the region – more details to follow.

Acknowledgements

Our sincere thanks go to all those who made this project possible:
The Ministry of Culture of the Principality of Liechtenstein,
The Embassy of Liechtenstein in the United States,
The Honorary Consul of Liechtenstein to the Western and Southwestern United States,
Elmar Gangl, who played a key role in initiating this collaboration,
and the entire team at Studio Total.

Zurück
Zurück
23. August

LAYERS

Weiter
Weiter
4. Oktober

Dirk Salz und Stefan Fass