ONE MOMENT TO BREATHE

Ich kreiere ENERGIEFELDER, Wahrnehmungsfelder über Farbe, Licht und Form.
— Garda Alexander

Ein Moment zum Durchatmen –
Garda Alexander bei der Architektur-Biennale Venedig 2025

Mit ihrer sinnlich-reduzierten Intervention im Palazzo Mora schafft Garda Alexander einen stillen Gegenpol zur beschleunigten Welt.

Die Schweizer Künstlerin Garda Alexander ist Teil der renommierten Ausstellung TIME SPACE EXISTENCE, die vom European Cultural Center im Rahmen der Architektur-Biennale Venedig 2025 kuratiert wird. Ihre Intervention ONE MOMENT TO BREATHE lädt Besucher:innen dazu ein, kurz innezuhalten – mitten im Trubel der Biennale. Gezeigt wird die Arbeit im historischen Palazzo Mora. Die Galerie am Lindenplatz (Vaduz) begleitet das Projekt als engagierte Partnerin.

Zwischen kunstvoller Stille und architektonischer Präsenz eröffnet Garda Alexander mit ONE MOMENT TO BREATHE einen Raum der Regeneration. Ihre Arbeit thematisiert die Verbindung von Natur, urbanem Raum und menschlicher Existenz – inspiriert von der Energie kulturhistorischer Plätze und natürlicher Kraftorte. Ob Gravuren in Stein oder multisensorische Installationen: Alexander schafft Orte der Entschleunigung. Die Ausstellung läuft bis 23. November 2025 im Palazzo Mora. TIME SPACE EXISTENCE bietet seit 2012 einen internationalen Dialog zu Raum, Zeit und Dasein – mit Beiträgen von Architekt:innen, Künstler:innen und Visionär:innen aus aller Welt. Am 9. Oktober findet vor Ort im Palazzo Michiel ein begleitender Public Talk mit der Künstlerin und dem Galerist Leon Boch (Galerie Am Lindenplatz, Vaduz) statt.

KurzBio

Die Schweizer Künstlerin Garda Alexander ist in Deutschland geboren und seit 1990 ist der Kanton Zürich ihr Lebensmittelpunkt. Ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen Malerei, Skulptur, Objekt- und Raumkonzepten. Alexander entwickelte in ihrer künstlerischen Arbeit eine reiche Formensprache, fasziniert vom Experiment mit Materialien und Techniken. Das Zusammenspiel von Farbe, Licht und Form setzt sie aus verschiedenen Perspektiven in ihren Werken um. 

Alexander’s Inspirationsquelle, wie Rückzugsort ist die Natur. Orte der Regeneration, der Reflexion, der Pausen im öffentlichen Raum zu kreieren ist ihr ein persönliches Anliegen.

Weitere Infos unter 
https://www.garda.ch/individual-and-group-exhibition/

Credits: Andrea Ferro

TIME SPACE EXISTENCE

Time Space Existence ist eine große, alle zwei Jahre stattfindende Architekturausstellung, die seit 2012 vom Europäischen Kulturzentrum in Venedig organisiert und ausgerichtet wird. Die Ausstellung, die die grundlegenden philosophischen Konzepte von Zeit, Raum und Existenz erforscht, bringt eine vielfältige und internationale Gruppe von Teilnehmern aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Mit abgeschlossenen und laufenden Projekten, innovativen Vorschlägen und visionären Ideen setzen sich die Aussteller mit diesen Themen auseinander und reagieren damit auf aktuelle Diskussionen.

Die alle zwei Jahre stattfindende Ausstellung Time Space Existence fördert den Dialog zwischen Architekten, Universitäten, angesehenen Meistern, aufstrebenden Studios, etablierten globalen Firmen, Designern, Künstlern, Fotografen, Entwicklern und Ingenieuren, die gemeinsam eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft unseres Lebens spielen.


PUBLIC TALK

Agenda – Donnerstag, 9. Oktober 2025
European Cultural Centre – Palazzo Michiel, Venedig

Im Rahmen des internationalen Formats Time Space Existence nimmt Galerist Leon Boch gemeinsam mit Künstlerin Garda Alexander (CorporateArt) und Architekt und Urbanist Umar Naeem am Panel „Transformation of Public Squares into Zones for Regeneration“ teil.

Der Abend widmet sich der Frage, wie Kunst, Architektur und urbane Planung öffentliche Räume in Orte der Begegnung, Reflexion und Erneuerung verwandeln können.

Programmübersicht
17:00 Uhr – Einführung und Eröffnungsworte des European Cultural Centre
17:10 Uhr – Greenest House Idea
Erika Suzuki und Anders Luhr (OfficeTen Architects)

17:40 Uhr – Transformation of Public Squares into Zones for Regeneration
Garda Alexander (Artist – CorporateArt), Leon Boch (Galerie am Lindenplatz),
Umar Naeem (Architect, Urbanist)

18:10 Uhr – Play in At-Risk Environments: From Re-use to Regeneration
Mitch Ryerson, Maad Eman, Andrii Vorobiov (GDIC Architects)
19:10 Uhr – Schlussworte und gemeinsamer Spaziergang zum Palazzo Mora

Ort
Palazzo Michiel, Strada Nova 4391A, 30121 Venedig
Anschließend: Palazzo Mora Garden, Strada Nova 3659, 30121 Venedig

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://timespaceexistence.com/events/weaving-dialogues/