Statement
Martina Morgers künstlerische Praxis verwebt in situativen Installationen und ortsbezogenen Performances Momente von Konsum, Zerfall, Körper, Zugehörigkeit und Abgrenzung. Zentrale Fragestellungen, denen sie so nachspürt, befassen sich mit individueller Freiheit in zunehmend technologisierten Lebenswelten, sowie Vorstellungen von Macht, Begehren und Fürsorge innerhalb einer von Arbeit und Leistung bestimmten, neoliberalen Gesellschaft. Einen spezifischen Fokus legt sie dabei immer wieder auf die Konstruktion von Geschlecht. Ihre Arbeiten lassen sich einerseits als Positionierungen innerhalb des bestehenden Systems sowie andererseits als Behauptungen gegenüber eben jenem System verstehen: Martina Morger nimmt aktiv Räume ein, politisiert den menschlichen Körper und verhandelt über Strategien des Displays und der Sichtbarmachung die Auswirkungen gesellschaftlicher Zwänge auf unsere Körper. So schafft sie queere Entwürfe einer Gesellschaft, deren zentrale Merkmale Hybridität und Fluidität sind, und sich so gegenüber den Normierungsbestrebungen unserer Gegenwart behaupten.
Ausbildung
2018-19  Glasgow School of Art, Master in Fine Arts Practice, Mentorin: Michelle Hannah
2017-18  Die Angewandte Wien, Transmediale Klasse, Mentorin: Brigitte Kowanz
2015-18  ZHdK, Zürich, Bachelor of Arts Mediale Kunst, Mentor: Alexander Tuchaček
2007-10 Universität Zürich, Bachelor of Arts Publizistik und Kommunikationswissenschaften
Studios & Galerien Sammlungen
Studio Total, Schaan Kunstmuseum St. Gallen
Atelierhaus Hannover 
Kunstmuseum Liechtenstein
Perrrformat, Zürich 
MANOR Maus Frères, Genf
Galerie am Lindenplatz, Vaduz 
Neues Museum Biel/Bienne
Frauenarchiv Ostschweiz, St.Gallen
Ausgewählte Einzel-* & Gruppenausstellungen
2026 
*Guten Morgen Mitternacht, Liechtensteinische Botschaft, Bern, CH
*People Looking At Trees, Alter Pfarrhof, Balzers, LI
2025 
Habitat, Städtische Galerie KUBUS, Hannover, DE
Glymera, Art Empowers, Zürich, CH
Blind Spots, Galerie am Lindenplatz, Vaduz, LI
Auf Der Strasse, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, LI
*Jaywalking, Hiltibold, St.Gallen, CH
2024 
Fresh Window, Museum Tingely, Basel, CH
Huddersfield Contemporary Music Festival, Huddersfield, UK
*Road Kill, Kunstraum Remise, Bludenz, AT
ORNAMENTA, Matthäuskirche, Pforzheim, DE
Re/Sculpture, Neues Museum Biel, CH
*Bella Bells, Johanniterkirche, Feldkirch, AT
STAGE, mit Galerie am Lindenplatz, Festspielhaus Bregenz, AT
What Performance Artists Wear, mary.two, Luzern, CH
2023 
Grosse Regionale, Kunstzeughaus Rapperswil, CH
stadt.raum.experimente, Kunstkommission Düsseldorf, DE
Sammlungsfieber, Kunstmuseum St.Gallen, CH
90. Herbstausstellung, Kunstverein Hannover, DE
Vordemberge-Gildewart Stipendium, Kunstmuseum Appenzell, CH
*Are We Dead Yet?, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, CH
The Dream, Agora Digital Art, online & London, UK
2022 
*Distant Lover, Beletage, Zürich, CH
Parallel, mit Galerie am Lindenplatz, Semmelweisklinik, Wien, AT
R.A.W. or The Sirens of Titan, Kunstmuseum Appenzell, CH
2021 
Sehnerv Media Art Video Prize, PROGR, Bern & Houdini, Zürich, CH
*Lèche Vitrines, Manorpreisausstellung, Kunstmuseum St. Gallen, CH
In-Between And Around The C., Rote Fabrik, Zurich, CH
Stretch, Lovaas Projects, München, DE
*Your Dreams, Warenlift, Zürich, CH
2020 
*Window Shopping, DWDS, Bregenz, AT
How To Survive, Sprengel Museum, Hannover, DE
*Bloody Morrow, Lavender Sunrise, Nextex, St. Gallen, CH
I Might Be Staring At Infinity, Virtual ARTIM, Baku, AZ
*In Relation with:, Espace Libre, Biel, CH
2019 
SourSOP, Embassy Gallery, Edinburgh, UK
To Smooth the Furrowed Brow, B32, Maastricht, NL
Hairy Death Spiral, Intermedia Gallery, CCA, Glasgow, UK
58th Biennale Venedig, Liechtenstein-Symposium, Museo Correr, Venedig, IT
Suomi Art Fair, Galleria Lapinlahti, Cable Factory, Helsinki, FI
ALIGHT, National Galleries of Scotland, Edinburgh, UK
2018 
Heimspiel, Kunstmuseum Appenzell, CH
Performance Fotografie, LISTE Basel, CH
Ausgewählte (Co-)Kuratierte Projekte
2025 
Perrrformat präsentiert x STAGE: Performances, Bregenz, CH
2024 
Perrrformat präsentiert x MASI Lugano: Raffaela Boss, öff. Performance, Lugano, CH
Perrrformat präsentiert x Gessnerallee: lo.me, öffentliche Performance, Zürich, CH
2023 
Perrrformat präsentiert: Jo Baan & Luc Häflinger, öffentliche Performance, Zürich, CH
2022 
Perrrformat präsentiert: Giulia Essyad, öffentliche Performance, Zürich, CH
Hosting Stillness, Performance von Gemma Jones, Intermedia Gallery, CCA, Glasgow, UK
2021 
Soft Machines, Performance-Abend, Kunstmuseum St. Gallen, CH
Perrrformat präsentiert: Anina Müller, öffentliche Performance, Zürich, CH
Ausgewählte Preise, Stipendien, Residenzen
2025 
Innovationsfond, Projektbeitrag, Kulturbüro Hannover, DE
Media Talents, Werkbeitrag, nord media, Niedersachsen, DE
2024 
Fürst-Franz-Josef-Stiftung, Werkbeitrag, Vaduz, LI
Internationale Bodenseekonferenz, IBK-Preis der Jugendjury, Appenzell, CH
Amt für Kultur Liechtenstein, Residenz, Berlin, DE
Kulturstiftung Liechtenstein, Projektbeitrag, Schaan, LI
2023 
Schweizerische Kulturstiftung Pro Helvetia, Werkbeitrag, Zürich, CH
Vordemberge-Gildewart Stipendium, Nominierung, Kunstmuseum Appenzell, CH
Kulturstiftung Liechtenstein, Projektbeitrag, Schaan, LI
2022 
Kunstkommission Stadt Düsseldorf, Projektbeitrag, DE
Stipendienstätte der Zukunft, Residenz, Künstler:innenhäuser Worpswede, DE
Culture Moves Europe, Projektbeitrag, Goethe Institute, DE
Miracles, Residenz, Poton Theatre, Batovce, SK
2021 
MANOR Kunstpreis, Kunstmuseum St. Gallen, CH
Media Art Award Sehnerv, Finalistin, Bern & Zürich, CH
Virtual Twin, Digitale Residenz, Lunchtime Gallery, Glasgow, UK
Kulturstiftung Liechtenstein, Projektbeitrag, Schaan, LI
2020 
Cité Internationale des Arts, Residenz, Visarte Ostschweiz, Paris, FR
Ausgewählte Workshops, Vorträge, Panels, Jurierungen, Mentoring
seit 2023 
Mitglied der Programmkommission Engländerbau, Vaduz, LI
2025
Kulturforum: Kulturstrategie Liechtenstein 2025, Panel Talk, SAL, Schaan, LI
2024 
Engaged Cinema: Home Smart Home, Panel Leader, Goethe Institut Glasgow, UK
Christoph Schlingensief Fellowship, Mentoring, Bochum, DE
2022 
Baby Angel’s Fruit Basket, Jurierung, Baby Angel, Zürich, CH
Future of?, Keynote Speaker, Kunstmuseum St. Gallen, CH
2021 
Paywall, Keynote Speaker, Palace, St. Gallen, CH
2020 
Softly Polished Machinery, Workshop, HEK, Basel, CH
Ausgewählte Publikationen, Bücher, Berichte, Radio, TV
2025 
Auf Der Strasse, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, LI
2024 
Ausstellungsrundgang, Kunst als Spiegel, ORF, AT
Fresh Window, Museum Tingely, VFMK, Wien, AT
Übers Gehen, Vexer Verlag, St.Gallen, CH/Berlin, DE
Re/Sculpture, Neues Museum Biel, VFMK, Wien, AT
Bella Bells, Johanniterkirche, Feldkirch, AT
2023 
Mit Kunst den Tod überwinden, Text by Kristin Schmidt, Tagblatt St. Gallen, CH
Busy, müde, tot, gallerytalk.net, Online Magazine, Text by Carolin Kralapp, DE
2022 
R.A.W. or the sirens of Titan, Kunstmuseum Appenzell, Appenzell, CH
2021 
Kunstbulletin, Text von Kristin Schmidt, Sept Ausgabe, Zürich, CH
Gesichter & Geschichten, Portrait, SRF, Zürich, CH
Manor Kunstpreis St.Gallen, arttv.ch, Kulturfernsehen im Netz, Zürich, CH
Gründliches Lecken, Missy Magazine, Sept Ausgabe, Berlin, DE
(Pro)Found Listening, JAWS Journal for Art Writing, Vol. 6, Intellect, Bristol, UK
2020 
Another Long Evening, Kunstbulletin, Sept, Zürich, CH
2019 
Art in Dataspace, La Biennale Venezia, Kunstmuseum Vaduz, LI & Museo Correr, IT

