Die
Bezeichnung „Informel“ wurde zum ersten Mal 1950 durch Antoni Tàpies gebraucht.
Das Informel
ist eine Kunstströmung der europäischen Nachkriegszeit die einige gestische und
abstrakte Kunststile umfasst, sowohl die lyrische Abstraktion und den Tachismus
als auch die nicht-figurative Kunst der neuen Schule von Paris.
Seit 1946 war
Otto Mauer geistlicher Assistent der katholischen Aktion.
1954 gründete
er die berühmte Galerie „nächst St. Stephan“.
Diese Galerie
wurde zum Zentrum des österreichischen Informel und zur Sammlung für das Dom
Museum Wien, zu dem die 4 genannten Künstler seit Anfang an gehörten und heute
zu den bedeutendsten Europas zählen.
Ausstellungsdatum:
7. September
– 26. Oktober 2019
Vernissage:
Freitag, den 6. September um 19 Uhr